CALAGORINA — Vasconum in Hispania Tarraconensi urbs. Ptol. Calaguris Straboni est. Calagurris Nascica, Plin. l. 3. c. 3. Calaborra eam appellat Varrerius. Calagurris dicitur Livio, l. 29. c. 21. Itemque Prudentio in Peristeph. Hymn. 7. v. 31. Nostra gestabit… … Hofmann J. Lexicon universale
Liste Des Aqueducs Romains — Les aqueducs romains ont laissé de nombreux vestiges, notamment des ponts aqueducs comme le pont du Gard en France, l aqueduc de Ségovie en Espagne, l aqueduc de Carthage en Tunisie. Cependant, la plus grande partie du parcours de ces aqueducs… … Wikipédia en Français
Liste des aqueducs romains — Les aqueducs romains ont laissé de nombreux vestiges, notamment des ponts aqueducs comme le pont du Gard en France, l aqueduc de Ségovie en Espagne, l aqueduc de Carthage en Tunisie. Cependant, la plus grande partie du parcours de ces aqueducs… … Wikipédia en Français
Spanien [1] — Spanien (a. Geogr. u. Antiq.). Dieses Land, welches im Alterthum auch Portugal begriff, war bis zur Invasion der Römer sehr wenig bekannt, führte auch keinen gemeinschaftlichen Namen, sondern die Ostküste hieß Iberia, die Westküste Tartessis u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Emetherius, S. — S. Emetherius, M. (3. März). Dieser hl. Emetherius war mit Celedonius, seinem leiblichen Bruder, Soldat im römischen Heere. Als Christen entdeckt, haben sie zu Calaguris (Calahorra) in Spanien den Martyrtod erlitten. Der Dichter Aurelius… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Calahorra — Calahorra, span. Stadt in Altcastilien unweit des Ebro mit 7000 E.; Bischofssitz. Handel mit Wein. Oel und Getreide. Das Calaguris der Alten. berühmt durch die Tapferkeit seiner Einwohner u. als Geburtsort Quintilians … Herders Conversations-Lexikon
Quinctilianus — oder Quintilianus, Marcus Fabius, der ausgezeichnete röm. Rhetor, war ein zu Calaguris (Calahorra) um 42 n. Chr. geb. Spanier, wurde in Rom gebildet und lehrte alsdann in seinem Heimathlande, bis ihn Galba nach Rom zurückrief, wo Q. als Lehrer… … Herders Conversations-Lexikon
CASTELLA — I. CASTELLA Illustrissimae Familiae nomen, quae ex Ducibus Franconiae sive Franciae Orientalis, in Germania, deduci amat: primusque in ea Marquardus, hinc Rodulphi Comitis Rotenburgensis, illinc Hetani ultimi Franconiae Ducis ex filia Irmina… … Hofmann J. Lexicon universale
EGA — Hisp. fluv. Oritur in Alava prov. dein per Navarram, Estellâ rigatâ, in Iberum fluv. se exonerat, e regione Calaguris … Hofmann J. Lexicon universale
NASCICA — Calaguris. Vide ibi … Hofmann J. Lexicon universale